Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Anzeige: Tatsächliche Geschwindigkeit (nur in km/h) | Korrekter Distanzwert (nach Countdown)
Kompatibel mit: KIOX 300 | Intuvia 100 | Bosch 4. Generation + Smart System
Unvereinbar bei Elektrofahrrädern, bei denen ein Magnet an einem Ventil befestigt ist ( Bosch Felgenmagnet )
Im Falle einer Aktualisierung Ihrer E-Bike-Software: Deinstallieren Sie zunächst SpeedBox vom E-Bike, aktualisieren Sie die Software und installieren Sie SpeedBox erneut.
Mit SpeedBox 1.0 können Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer des Elektrofahrrads deaktivieren. Beim Chiptuning werden bis 22,2 km/h korrekte Geschwindigkeitswerte auf dem Bildschirm angezeigt. Nach dem Überschreiten von 22,2 km/h wird die tatsächliche Geschwindigkeit in den letzten beiden Ziffern im Display angezeigt.
Beispiel:
– 22,3 entspricht einer Geschwindigkeit von 23 km/h
– 23,1 entspricht einer Geschwindigkeit von 31 km/h
Wenn Sie während Ihrer Fahrt die korrekte Geschwindigkeit und alle Fahrdaten überwachen möchten, empfehlen wir den Kauf der SpeedBox 1.0 B.Tuning für Bosch.
Für die korrekte Aktivierung aller SpeedBox-Funktionen ist es notwendig, nach dem Einschalten des Elektrofahrrads mit installierter SpeedBox das Menü aufzurufen und auf den Radumfangswert zuzugreifen.
Um den SpeedBox 1.0-Chip zu aktivieren, aktivieren Sie kurzzeitig die WALK-Funktion auf der Steuereinheit des E-Bikes (drücken und halten Sie die Taste „ – “). Das E-Bike-Display zeigt kurzzeitig 9,9 km/h (6,2 mph) an und von da an können Sie mit unbegrenzter Geschwindigkeit fahren.
Um die Chip-Funktion zu deaktivieren, aktivieren Sie die WALK-Funktion erneut (drücken und halten Sie die Taste „ – “). Das Display zeigt 2,5 km/h (1,6 mph) an und die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h ist wieder aktiviert. Das Elektrofahrrad funktioniert genauso wie vor der Installation des Chips.
Wir denken auch an Elektrofahrräder, bei denen keine WALK-Funktion verfügbar oder aktiv ist. In diesem Fall können Sie die Abstimmung aktivieren oder deaktivieren, indem Sie zweimal zwischen zwei Modi wechseln, d. h. durch Drücken der Tasten „+ – + -“.
Der Countdown-Vorgang erfolgt versteckt während des Ladens. Wenn Sie also Ihr Elektrofahrrad mit angeschlossenem Akku laden, können Sie die folgenden Hinweise ignorieren. Wenn Sie zum Laden den Akku vom Elektrofahrrad trennen müssen, müssen Sie warten und das Fahrrad eingeschaltet lassen, bis die SpeedBox nach der Fahrt den Countdown durchführt. Wenn Sie das Fahrrad anhalten, wird der abgelaufene Countdown-Vorgang mit zunehmender Fahrzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn der Countdown abgelaufen ist, stoppt die Fahrzeit und das E-Bike-Display zeigt die korrekte zurückgelegte Strecke an. Der Countdown-Vorgang kann durch Ausschalten des Fahrrads oder Starten der Fahrt unterbrochen werden – die Nutzung Ihres Elektrofahrrads wird dadurch in keiner Weise eingeschränkt. Es ist jedoch notwendig, die SpeedBox regelmäßig herunterzählen zu lassen, um zu verhindern, dass ein Tuning an Ihrem Elektrofahrrad erkannt wird.
Montage
Um den SpeedBox-Chip an ein Elektrofahrrad anzuschließen, verwenden wir farbige Anschlüsse, die mit einem Schlüssel für den ordnungsgemäßen Anschluss ausgestattet sind, sodass der Chip wirklich einfach zu installieren ist. Sie können Anweisungen herunterladen oder Videos ansehen, die Sie bei der Installation von SpeedBox unterstützen. Das Entfernen des Chips ist genauso einfach wie das Montieren. Bei Verbindungsproblemen können Sie sich gerne an uns wenden.
Wenn Sie SpeedBox auf einem neuen Fahrrad haben möchten, müssen Sie zunächst mindestens 1 Kilometer mit dem Fahrrad fahren.
Wichtig:
Verbinden Sie die Stecker-Buchsen-Stecker in Richtung Schloss. Verdrehen Sie die Steckverbinder beim Anschließen nicht!
Detaillierte Informationen zur Installation des Produkts finden Sie hier: Bedienungsanleitung für Bosch ,
Es muss berücksichtigt werden, dass der Einsatz modifizierter Elektrofahrräder in Infrastrukturen in einigen Ländern im Widerspruch zur geltenden Gesetzgebung stehen kann. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von SpeedBox-Produkten entstehen. Mit SpeedBox-Produkten ausgestattete E-Bikes dürfen nicht auf Straßen, Radwegen und öffentlichen Flächen genutzt werden. Mit SpeedBox-Produkten ausgestattete E-Bikes dürfen nur auf dem eigenen Grundstück und auf eigenes Risiko genutzt werden. Die Verwendung von SpeedBox-Produkten kann zum Erlöschen der Garantie Ihres Elektrofahrrads führen.
Wir empfehlen die Verwendung zusätzlicher Schutzprodukte, um Verletzungen vorzubeugen.
1) SpeedBox vom Elektrofahrrad deinstallieren
2) Aktualisieren Sie die Software
3) Installieren Sie SpeedBox neu
jemand hat gekauft